Sprache. Macht. Geschlecht. ist ein wissenschaftlich fundierter, persönlicher Podcast über Sprache, die unseren Alltag prägt. Wir fragen: Welche Macht hat Sprache? Und wie wird mit Sprache Geschlecht gemacht? Zwischen Theorie und Praxis tauchen wir ein in das, was sich zwischen den Worten abspielt — kritisch, verständlich, engagiert.
Mein Name ist Verena und ich bin Soziolinguistin. Im Studium habe ich mit Minderheitensprachen(politik) in Kanada, Québec und Österreich beschäftigt, danach mit dem Sprachenlernen, Mehrsprachigkeit und geschlechterbewusster Kommunikation. Ich sehe Sprache nicht als Kommunikationsmittel, sondern als gesellschaftliches Handeln. Sprache sagt uns nicht, wer wir sind. Sprache macht möglich, wer wir sein können.
Language is your superpower. Use it wisely.
Jessica ist Religionswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Geschlecht & Intersektionalität und (audio-)bloggt für euch auf ihrer Website Geschlecht Macht Wissen. Wissenschaftlich bewegt sie sich zwischen Queer, Gender, Crip und De-/Postkolonialen Theorien.
Dieser Podcast ist ein privates Projekt ohne institutionelle Anbindung oder Funding. Jessica und ich arbeiten in unserer Freizeit an der Vorbereitung, Aufnahme und Publikation der Folgen. Und auch wenn wir das alles leidenschaftlich gern machen, brauchen wir eure Unterstützung: Folgt uns auf den Plattformen, bewertet und kommentiert den Podcast, teilt ihn mit euren Freund*innen, Kolleg*innen und allen anderen, die sich und ihre Körper nicht mehr länger „so regiert“ hören wollen.
Fragen, Anmerkungen und Themenvorschläge schickt ihr gern an sprache@lehrwerk.at.